Nachdem unser Start am 08.06. wegen technischer Probleme schiefgegangen ist, haben wir uns noch am Starttag entschieden, einen neuen Termin zu finden, um das Experiment nachzuholen. Nun warten wir noch auf die Lieferung der Ballone und haben auch an der Technik noch einiges verbessert, so dass einem weiteren Start nichts mehr im Wege steht (stehen […]
Kategorie: Allgemein

Mercury-1 startet am 08.06.2018
Am 08.06.2018 um 11:00 starten wir am Forsthaus Willrode unseren ersten eigenen Ballon. In Kooperation mit der Aktiv-Schule Erfurt (Fachbereiche Astronomie, Physik und Technik sowie Biologie) wollen wir unsere selbstgebaute Sonde starten lassen. Diese soll Daten zu Luftdruck, Höhe und Temperatur liefern, die die Schüler Live auswerten können. Mit an Bord ist unser eigener Flugcomputer […]

APRS-Crossband-Digipeater-Bau
Im Moment arbeiten wir daran, dass DB0INS, DB0ASE, und DB0SBN als Crossband-Digipeater laufen. Das bedeutet, dass die Digis sowohl auf 70cm (432.500 MHz) und der althergebrachten 2m-Frequenz (144.800 MHz) laufen. Pakete, die auf 70cm empfangen werden, sollen sowohl im 2m-Band wieder ausgestrahlt werden, als auch ins APRS-IS-Backend gelangen. Damit die Daten von uns nicht mit […]

2. Digitalstammtisch in Gotha
Am Dienstag, den 15.05.2017 findet um 18:30 Uhr im S’Limerick der 2. Digitalstammtisch statt.

Amateurfunk.digital fliegt schonwieder
Am 23.03.2018 fand unser zweites Ballonprojekt statt. Wieder mit den Jungs von GSpaceC, wieder mit unserer APRS-Bake „on Board“, die mit dem Rufzeichen DB5SB-11 sendete. Der Start erfolgte diesmal von einer Wiese am Ortsausgang Sundhausen aus. Einige technische Probleme mit APRS ließen uns Zweifeln, doch gleich nach dem Start um 13:00 empfing Sebastian (DB5SB) über […]

Telegram Bot für die MMDVM-Repeater
Jens (DL2AJB) wollte die Bedienung der Repeater etwas komfortabler gestalten. Damit alles etwas zügiger geht und sich auch von unterwegs die Repeater per Smartphone bedienen lassen, hat er einen kleinen Telegram-Bot geschrieben. Natürlich könnte man auch über SSH Zugreifen. Aber manchmal soll es eben etwas zügiger gehen. Wer den Bot für seinen Repeater nutzen möchte, […]

70cm APRS nun unter DB0SBL
Ich habe vor Tagen berichtet, dass das Call DL4ALI-7 für APRS auf 70cm im Mittelthüringer Raum steht. Seit wenigen Minuten nun ist DL4ALI-7 QRT. An die Stelle tritt nun DB0SBL. Die Urkunde dazu lag heute im Postfach. Herzlichen Dank der Stelle der Bundesnetzagentur, für die schnelle Bearbeitung des Antrages. Damit wäre der erste APRS DIGI […]

DB0ASE DV-Repeater auf der Zielgeraden
Das Schlimmste ist geschafft. Wir werden sicher noch weit vor dem geplanten Starttermin am 1.5.2018 den Repeater am Standort in Erfurt Süd-Ost in Betrieb nehmen können. Warum es nun eigentlich doch länger gedauert hat als geplant und welche Schwierigkeiten sich im Zusammenspiel mit dem Repeaterbuilder STM32 DVM ergeben haben, das möchten wir euch hier gern […]

70cm APRS bei DL4ALI v2
Seit wenigen Stunden läuft eine 70cm APRS Bake am Standort von Steffen (DL4ALI) in Gotha – Siebleben (JO50jw) auf 432.500Mhz. Die Bake ist via HF und im Netz bei aprs.fi verfolgbar. Die Idee zu dem Projekt kam von Jens (DL2AJB). Schnell waren alle Bauteile wie Rechner und Funkgerät aus dem Schrank / Bastelkiste zusammen getragen […]

Amateurfunk.Digital hebt ab!
Im Herbst 2017 kontaktierte die Interessengruppe GSpaceC (german Space Cooperation), eine Gruppe von Schülern aus dem Landkreis Gotha und Umgebung unseren Verein. Die Problemstellung war, wie die Stratosphärenballons, die z.B. zur Erforschung der Wiederverwertbarkeit dieser Ballons eingesetzt werden, Live Telemetriedaten übertragen können. Sebastian, DB5SB versprach zu helfen und entwickelte mit Morris und Anthony von GSpaceC […]