D-STAR

D-STAR steht für Digital Smart Technologies for Amateur Radio und wurde um die Jahrtausendwende von der JARL entwickelt. Die ersten Geräte brachte die Firma ICOM auf den Markt. Seit 2016 gibt es auch ein Gerät der Firma Kenwood.

Technik

Bei D-STAR werden parallel  Daten und Sprache übertragen. Auf dem 70cm-Band stehen uns dafür 12.5 kHz Bandreite zur Verfügung. Deswegen ist der DD-Mode bei uns nicht implementiert. D-STAR wird GMSK moduliert. Der Sprachkanal wird mit einer Datenrate von 2.4 kbit/s AMBE (2020) encodiert. Somit hat D-Star keinen offenen, nichtkommerziellen Codec. Weiter wird eine Vorwärtsfehlerkorrektur FEC mit 1.2 kbit/s und ein Datenkanal mit 1.2 kbit/s übertragen. Die von D-Star belegte Bandbreite sind also 6 kHz. Wer etwas tiefer in die Materie eindringen will, der findet die Beschreibung zu dem offenen Protokoll unter: http://www.jarl.com/d-star/shogen.pdf

Direktbetrieb

Um nur am Repeater ausgesendet zu werden reicht es, die CS-Einstellung RPT1 und RPT2 auf DB0INS B zu setzen. Damit wird das ankommende Signal am Repeater ausgestrahlt.

Das CS Menü am ICOM IC-E2820

Gateway

Auf DB0INS arbeitet der ircDDBGateway von G4KLX. Standardmäßig ist das Relais mit dem XRF986 verbunden. Um über das Gateway zu senden muss die CS-Einstellung RPT DB0INS G enthalten. Um also lokal abgestrahlt zu werden und zusätzlich über das Gateway zu senden stellt man RPT1 auf DB0INS B und RPT2 auf DB0INS G.

Um sich zum Beispiel mit dem Reflektor DCS001 (Deutschland) zu verbinden, gibt man bei YOUR im Menü CS z.B. einfach DCS001CL ein. Damit verbindet man auf den DCS001 Modul C. Das L steht für Link, also ,dass der Repeater dahin verlinken soll. Reflektoren haben immer einen 6-stelligen Namen, dann kommt das Modul an 7. Stelle und die 8. Stelle ist das L für Link.

Module, oder auch Kennungen, geben die HF Baugruppe am Repeater  an. So haben manche Repeater mehrere HF-Baugruppen an ihren Controllern hängen. A steht für die 23cm Baugruppe, B für 70cm und C für 23cm. Das G steht für das optionale Gateway.

Nach 30 Minuten schaltet ircDDBGateway wieder auf den XRF986. Möchte man vorher wieder in den Thüringenreflektor XRF986 wechseln, dann stellt man bei YOUR XRF986 L ein.

Reflektor linken mit dem IC-E2820

Steuerung

Wie oben schon erwähnt, wird das Gateway über YOUR (UR-Call) gesteuert. Es gibt aber auch die Möglichkeit das Gateway über DTMF-Töne zu steuern. Eine Übersicht über die Kommandos findet ihr in diesen Tabellen. Die „_“ geben Leerzeichen an. Die Stellen im YOUR, an die die Kommandos gesetzt werden sind wichtig.

Die Kommandos (hinterlegt als YOUR/UR-Call) sind folgendermaßen aufgebaut:

XRF999BL
12345678

Stellen 1-6 sind Rufzeichen/Reflektornamen
7 ist das Modul/die HF-Baugruppe
8 ist das Kommando

UR-Call/Your

Kommando UR-Call RPT1 RPT2 Kommentar
Adressierung einer Station auf dem eigenen Repeater-Modul CQCQCQ__ DB0INS_B DB0INS_B Keine Weiterleitung an Reflektoren, auch nicht, wenn verlinkt!
Adressierung einer Station auf dem aktuell angebundenen Reflektor CQCQCQ__ DB0INS_B DB0INS_G  
Adressierung einer bestimmten Station G9BF____ DB0INS_B DB0INS_G Rufzeichen-Routing zu G9BF, wo immer die Station im Netz ist
Adressierung über einen bestimmten Repeater-Zugang /GB7ZZ_B DB0INS_B DB0INS_G Routing über den Repeater-Zugang GB7ZZ__B.
Verlinken eines Reflektors XRF999BL DB0INS_B DB0INS_G Verbindet mit Reflektor XRF999_B.
Trennen eines Reflektors _______U DB0INS_B DB0INS_G  
Test der eigenen Aussendung mit Echo-Funktion des Gateways _______E DB0INS_B DB0INS_G  
Abruf des aktuellen Link-Status des Repeaters _______I DB0INS_B DB0INS_G  

DTMF

Die DTMF Kommandos funktionieren nur, wenn man als YOUR/UR-Call CQCQCQ hinterlegt hat.

DTMF Kommando Entsprechende UR-Call Kommentar
„1A“ oder „01A“ oder „001A“ XRF001AL Linkaufbau Dextra-Reflektor XRF001 A
„*1C“ oder „*01C“ oder „*001C“ REF001CL Linkaufbau D-Plus-Reflektor REF001 C
„D1B“ oder „D102“ oder „D0102“ oder „D00102“ DCS001BL Linkaufbau DCS-Reflektor DCS001 B
„#“ _______U Unlink / Link Trennen
„0“ oder „00“ _______I Linkstatusansage abrufen