Wegen Hardware und Software Probleme ist der DMR Repeater in Suhl voraussichtlich einige Zeit ausser Betrieb. An der Problembeseitigung wird gearbeitet.
Weitere Infos gibt es hier und/oder auf db0fts.de
vy 73 Jens, dj1jay
DMR ist Digital Mobile Radio (Digitaler Mobilfunk)
Wegen Hardware und Software Probleme ist der DMR Repeater in Suhl voraussichtlich einige Zeit ausser Betrieb. An der Problembeseitigung wird gearbeitet.
Weitere Infos gibt es hier und/oder auf db0fts.de
vy 73 Jens, dj1jay
Wir haben heute den DMR-Repeater in Erfurt wieder in Betrieb genommen. Er hat jetzt eine
Neue Frequenz: 438.325 MHz!
Wir hoffen, dass jetzt etwaige Beeinflussungen minimiert sind. Aktualisierte Codeplugs folgen in den nächsten Tagen.
Zur weiteren Eingrenzung der Möglichkeiten bei der Fehlersuche bei DB0INS, ist übergangsweise die DMR-Bake deaktiviert. Diese Bake ist für die Hytera Funkgeräte da, um den Repeater dort in bestimmten Abständen zu melden.
Subjektiv haben wir in den letzten Tagen den Eindruck gewonnen, dass die Bake nach fast jedem Durchgang kam und dann die Hytera im Senden blockiert haben. Beziehungsweise deren nachfolgende Aussendung ignoriert wurde.
Ob das wirklich so ist, werden wir in den nächsten Tagen feststellen. Es bleibt spannend. 😉
In den letzten Tagen sind gehäuft Probleme aufgetreten, bei denen die Aussendungen der Repeater nicht zuverlässig über das Netz übertragen worden. Es kam immer wieder zu Verbindungsabbrüchen.
Wir werden in den kommenden Tagen die Switche bei INS und ASE austauschen, um das Problem schrittweise einzugrenzen.
DB5SB und DL2AJB arbeiten hart ein einer schnellen Lösung und sind für Berichte sehr dankbar.
Bitte bei den Störungsmeldungen den Standort bzw. Einstig des QSO-Partner (Netz, welcher Repeater) und den Eigenen mitteilen.
Aufgrund von Wartungsarbeiten im Brandmeister-Netzwerk ist DB0GTH im Moment nicht über das DMR Netz erreichbar. Leider haben wir gerade keinen Zugriff auf den Repeater. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Repeater wieder vernetzt sein.
Erfurt hat endlich DMR und C4FM auf 70cm. Bereits seit Montag, den 26.03. ist DB0ASE nun aus Erfurt Süd-Ost auf Sendung.
Technische Parameter:
DB5SB und DL2AJB haben gemeinsam mit Matthias den Repeater in Erfurt in Betrieb genommen. Die anfänglich von Axel (DM2AXL) gespendete Kathrein 7dB Antenne haben wir, auf Grund von Fehlanpassung, gegen eine Procom 0dB ausgetauscht.
Wir suchen dringend noch Spenden für die Procom CL70-3C. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Wer möchte, kann gern einen Betrag an paypal.me/dl2ajb spenden und dafür sorgen, dass die Reichweite des Repeaters noch optimiert wird.
Am Mittwoch, den 24.01.2017 fand im S’Limerick am Gothaer Buttermarkt der 1. DMR-Stammtisch statt. 11 OM trafen sich dort in geselliger Runde in einem eigens zur Verfügung gestellten Raum. Es gab sehr nette Gespräche und Informationen. Der Repeater DB0ASE war fertig zusammengebaut vor Ort und konnte dort das erste Mal ausprobiert werden. Er hat seinen Test auch bestanden. Wir freuen uns sehr auf eine Wiederholung.
Wer Interesse hat eine Information zu Terminen zu bekommen, der kann sich in unsere Mailingliste eintragen.
Hallo Liebe YL & OM,
es gibt wieder eine neue Version des beliebten Thüringen CodePlug
Verfügbar für MD380/RT3, MD390/RT8 & MD2017/RT82
ChangeLog: 15.01.2018
Auch hier gilt wie immer Downloaden ID eintragen und ins Gerät spielen. Solltet ihr Fehler finden dann bitte Mail an dj1jay(at)db0fts.de
vy 73 Jens, dj1jay
Unser System wird immer flexibler aber dadurch auch immer komplizierter. In den neuen Codeplugs findet ihr neu die TG6. Was dahinter steckt und wie diese verwendet wird, das möchten wir euch hier erklären.
DMR im Brandmeister-Netzwerk ist technisch sehr ausgereift und unheimlich zuverlässig. Die Thüringer Relais sind in der TG8 seit längerem zusammen geschaltet und mit der TG2629 gibt es eine Schaltung der Relais in ganz Sachsen und Thüringen. Auf der TG262 können Gespräche mit ganz Deutschland getätigt werden. Was aber, wenn das Internet oder der Master ausfällt? Dann ist auf Grund der Struktur im Brandmeisternetzwerk Schluss mit der Verlinkung, weil die Verbindung zu einem zentralen Master immer Grundvoraussetzung für die Vernetzung ist.
Bricht die Verbindung zum Master aus welchen Gründen auch immer zusammen, dann ist die Verlinkung der Relais nicht mehr gegeben und jede Funkstelle steht für sich allein ohne Vernetzung. Um für diese Fälle eine Lösung zu haben, ist bei DB0INS eine Verbindung über einem nicht aus dem Internet, aber über Hamnet erreichbaren XLX-Reflektor geschaffen worden.
Die XLX Multiprotocol Gateway Reflector Server sind Bestandteil des Software für die D-Star Vernetzung. Die Software wurde von Luc Engelmann (LX1IQ) entwickelt und ist unter GPL frei erhältlich bei GitHub.
Auf unserem Banana Pi läuft neben einem ARPSC (APRS-IS) und einem IRC-Chatserver (Sebastian berichtete davon in seinem Beitrag) ein XLX-Multiprotocol-Reflector. Auf diesem können sich neben D-Star-Systemen auch DMR Relais verbinden. Unter der IP 44.225.116.68 (nur über das HAMNET erreichbar) ist dieser Reflector seit dem 08.10.2017 erreichbar. Dort sind im Moment alle mit HAMNET verbundenen Relais in Thüringen aufgeschaltet.
Sollte nun aus irgendwelchen Gründen das Internet nicht verfügbar sein, oder der Brandmeister-Master nicht erreichbar, dann funktioniert weiter die Vernetzung über die XLX-Reflektoren.
Jens (DJ1JAY) hat auf seinem vServer auch einen XLX-Reflector aufgesetzt. Über diesen sind neben der D-Star-Thüringen-Verlinkung auch die beiden Relais DB0FTS und DB0MGN über DMR verbunden.
Zur Nutzung der XLX-Reflektoren haben wir nun im Thüringen-Codeplug die TG6 eingeführt. Damit werden die jeweiligen Reflektoren genutzt und nicht das Brandmeister-Netzwerk. Die XLX985 und XLX986 nicht derzeit nicht miteinander verbunden.
Verlinkt sind DB0FTS, DO0KGS und DB0MGN via XLX986.
DB0INS, DB0SBN, DB0EFW und der in Vorbereitung befindliche DB0GTH via XLX985.
Die neue Version des Thüringen Codeplug,
bezieht sich auf die Geräte der Serie TYT / Retevis (MD380/RT3 | MD390/RT8 | MD2017/RT82)
Aktuelle Änderungen:
Alle von uns zur Verfügung gestellten CodePlug erhielten zusätzlich:
Sollten Probleme auftreten dann bitte Mail an dj1jay (at) db0fts.de
vy 73 Jens, dj1jay